Störungsbilder der Ergotherapie

 

 Bei Kindern:


 

  • Wahrnehmungsstörungen, z. B. auditive Wahrnehmung (Hörfähigkeit) und visuelle Wahrnehmung (Sehfähigkeit)

  • Entwicklungsstörungen motorischer Funktionen (Grobmotorik und Feinmotorik)

  • Schwierigkeiten von Stifthaltung und Grafomotorik

  • Konzentrations- & Aufmerksamkeitsstörungen (z.B. AD(H)S)

  • Verhaltensauffälligkeiten und emotionale Störungen

  • Beeinträchtigungen der kognitiven Entwicklung

  • Störungen des Bewegungsablaufs in Folge von Hirnschädigungen

  • Störungen in der Sozialentwicklung und Kommunikationsfähigkeit