Störungsbilder der Ergotherapie
Bei Erwachsenen:
- Neurologische Erkrankungen (z.B. Schlaganfall)
- Demenzielle Erkrankungen (z.B. Multiple Sklerose, Morbus Parkinson)
- Rheumatische Erkrankungen (z.B. Arthritis, Arthrose)
- Degenerative Erkrankungen (z.B. Morbus Dupuytren)
- Funktionsstörungen durch Verletzungen und Unfälle (z.B. Schnittwunden, Brüche, Sehnenverletzungen)
- Psychische Erkrankungen ( z.B. Stärkung der sozioemotionalen und kommunikativen Kompetenzen, Förderung eines situationsgerechten Verhaltens)
- Chronische Schmerzen (z.B. Morbus Sudeck, CRPS)